Peter Karbstein Kunst & Auktionshaus Katalog152
152. KUNSTAUKTION
305 Max Liebermann Berlin 1847 – 1935 Buchenwald bei Kösen - Studie zur "Gedächtnisfeier für Kaiser Fried rich III in Kösen" Kreide auf Papier; H 461 mm, B 291 mm; signiert u. r. "M. Lieber mann"; Wvz. Eberle 1995, S. 338, Nr. 1882/2; Literatur u. a.: Erich Hanke: "Chronik - Eine Zeichnung von Lieber mann. Buchenwald bei Kösen." in: Kunst und Künstler, Jg. 9, Heft 12, Ausgabe am 1. Sept. 1911, S. 650 mit ganzseitiger Abb. auf S. 608; der Liebermann-Biograph Hanke schreibt ebd. zu der vorliegenden Zeichnung: "sie ist in jeder Hinsicht ein Meisterwerk, von der geistvollen Verwen dung des Materials, der Ökonomie der Mittel, der überzeugenden Richtigkeit, bis zu dem grossen Stil, der ohne jede Absichtlichkeit als Produkt einer großen und dabei ganz naturalistischen Auffassung der Formen ausgeprägt ist, muss man sie vollendet nennen." Gutachten des Max Liebermann-Archivs von Frau Drs. Margreet Nou wen, 2014 vorliegend 2.000.- / 2.500.-
306 Emil Nolde 1867 Nolde - 1956 Seebüll Staatsmann und Bürger
Radierung auf Papier, 1918; H 305 mm, B 235 mm; signiert u. r. "Nolde"; bezeichnet u. m. "Staatsmann u. Bürger"; Schiefler-Mosel-Ur ban R. 191 II 1.000.- / 1.500.- 307 Lovis Corinth 1858 Tapiau/Ostpreußen - 1925 Zandvoort Kastanienbäume Kaltnadelradierung auf Papier, 1923; H 240 mm, B 275 mm; signiert u. r. "Lovis Corinth"; nummeriert u. l. "15." 600.- / 700.-
309
305
308 siehe Online-Katalog 309 Christian Rohlfs 1849 Niendorf - 1938 Hagen
Deutscher Expressionist; 1900 wurde er Mitglied der Berliner "Sezession"; 1901 auf Einladung des Sammlers Karl-Ernst Ost haus Umzug nach Hagen; 1911 Mitglied der "Neuen Sezes sion"; 1914 tritt er der "Freien Sezession" bei; Ehrenmitglied der Gruppe "Das Junge Rheinland"; 1922 Ehrendoktor der Technischen Hochschule Aachen; 1924 Mitglied der Akademie der Preußischen Künste Berlin; 1929 Gründung des Christian Rohlfs-Museum in Hagen; 1937 Ausschluss aus der Preußi schen Akademie der Künste; mehr als 400 seiner Bilder wurden als 'entartet' aus den deutschen Museen entfernt. Blumenstillleben Aquarell auf Papier, 1917; H 716 mm, B 524 mm; monogram miert und datiert u. r. "CR 17"; Prov.: ehem. Kunsthaus Bühler, Stuttgart; Los 6639 Koller-Auktionen Zürich, Auktion 14.-28. Juni 2023 1.500.- / 1.700.-
PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS
78
Made with FlippingBook flipbook maker