Peter Karbstein Kunst & Auktionshaus Katalog152

Peter Karbstein Kunst & Auktionshaus

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

152. AUKTION Samstag, 28. Juni 2025 14:00 Uhr Vorbesichtigung: ab Sonntag, 22. Juni täglich 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr www.auktionshaus-karbstein.com

Joan Miro (1893 - 1983): La Sorcière Farbradierung mit Aquatinta und Carborundum, 1969; 1055 x 705 mm; signiert und nummeriert 13/75

Abbildungen Titelseite: Alexander Max Koester (1864 - 1932): Stillleben mit Blumen und Wasserglas am Fenster Ölgemälde; 60,5 x 68,5 cm; signiert “A. Koester”

Anlieferung: Kurfürstenstraße 16 · 40211 Düsseldorf · Tel.: +49 211 9365 3280 / + 49 211 35 58 205 · Fax.: + 49 211 · 90 999 65 99 e-mail: info@ auktionshaus-karbstein.com · www. auktionshaus-karbstein.com

K A U F A U F T R A G / O R D E R B I D

K U N S T A U K T I O N

An /To Peter Karbstein Kunst und Auktionshaus

Telefonische Bieter können nur zugelassen werden,wenn sie das jeweilige Limit schrift lich vorbieten.

Bitte geben Sie mir die Gelegenheit, mein Vorgebot auf der Auktion telefonisch zu erhöhen und rufen Sie unter Tel.Nr. an

Postfach 10 32 06 40023 Düsseldorf

Aufgrund der Versteigerungsbedingungen erteile ich die folgenden Aufträge: On the basis of the „ conditions of sale ” , I hereby place the following bids:

Please contact me during the auction to increase my bid above on the telephone number adjoining.

Katalog-Nr.: Lot- No.

Künstler/Titel (Stichwort) Artist/ Title (description)

Gebot bis Euro Top Limit of Bid/ Euro

für telefonisches Gebot ankreuzen / for telephone bid tick here

□ □ □ □ □ □ □ □

Name / Name

Mir sind die Versteigerungsbedingungen bekannt und ich erkenne diese als für mich verbindlich an. Ich bin damit einverstanden, dass die Firma Peter Karbstein Kunst- und Auktionshaus meine personengebundenen Daten für eigene Werbezwecke verwenden und mir Werbung per Post und E-Mail sowie Auktionskataloge zusenden darf. I am familiar with the „ Conditions of sale “ and acknowledge these as binding.

Straße / Street

PLZ / Ort, City / Town

Zip Code / County

Telefon / Telephone

E-mail

Ort / Datum, Place / Date

Unterschrift / Signature

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

3

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN / Mit der Teilnahme an der Versteigerung werden folgende Bedingungen anerkannt:

1 .Die Versteigerung erfolgt freiwillig und öffentlich durch das Auktionshaus als Kommissionär im eigenen Namen und für Rechnung der Einlieferer, die ungenannt bleiben. 2. Der Versteigerer behält sich vor, Nummern des Kataloges zu vereinen, zu trennen und, wenn ein besonderer Grund vorliegt, außerhalb der Reihenfolge auszubieten oder zurückzuziehen. 3. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Versteigerung besich tigt und geprüft werden. Die Sachen sind gebraucht und befinden sich in einem, dem Alter entsprechenden “ beschädigten ” Zustand. Beschädigungen und wertmindernde Zustände sind bei einzelnen Losen, jedoch nicht grundsätzlich angegeben. Diesbezügliche Abkürzun gen: rest = das Objekt ist in einem restaurierten Zustand; besch=das Objekt ist in einem be schädigten Zustand; doubl = der Bildträger ist auf einen zweiten Bildträger aufgezogen. Al tersbedingte Beschädigungen resp. Veränderungen, z. B. Austrocknung des Mediums oder Veränderung aufgrund von Lichteinfall, werden nicht angegeben und sind als normaler Zu stand zu verstehen. Reinigungen und kleinere Ausbesserungen hingegen dienen der Kon servierung und sind keine wertmindernden Veränderungen. Generell wird lediglich eine Mei nung zum Objekt abgegeben und keine Eigenschaft zugesichert. Mündliche Aussagen ha ben keine Geltung und bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Die Privat-Interessenten wer den gebeten, einen ortsansässigen Restaurator mit der Begutachtung des Objektes zu be auftragen, falls sie sich nicht während der Besichtigung persönlich vom Zustand der Objekte überzeugen können. Telefonische und schriftliche Fernbieter erhalten auf Wunsch eine Zu standsbeschreibung sofern die Anfrage oder der Bietauftrag spätestens 24 Stunden vor Auk tionsbeginn dem Auktionator vorliegt. Später eingehende Aufträge von Bietern können des halb abgelehnt werden. Katalogbeschreibungen sind keine Garantien im Rechtssinne. Der Käufer kann den Versteigerer nicht wegen Sachmängel in Anspruch nehmen, wenn dieser seine Sorgfaltspflichten erfüllt hat. Bei Graphiken und Auflagenobjekten wird der Künstler als Schöpfer der Vorlage genannt. Angaben von Jahreszahlen beziehen sich auf die Zeit des Entwurfs und nicht auf die Zeit der Ausführung, die auch von einem Verlag oder einer Edition vorgenommen worden sein kann. Zeitliche Angaben wie „ Maler des 18. Jh. “ beziehen sich nicht unbedingt auf die historische Zeit, sondern können u. a. als Einordnung des Autors in den Rahmen, den dieses Jahrhundert betreffs Malweise, Handschrift oder Inhalt eingrenzt, verstanden werden. Bronzen und andere Güsse können auch posthum gegossen sein. Der Versteigerer verpflichtet sich jedoch, wegen rechtzeitig vorgetragener Mängelrügen inner halb der gesetzlichen Verjährungsfrist von 12 Monaten seine Gewährleistungsansprüche ge genüber dem Einlieferer geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet der Versteigerer nur den Kaufpreis und das Aufgeld. Falls es zur Rück nahme eines Objektes kommt, hat der Käufer das Objekt auf seine Kosten und Gefahr anzu liefern. Danach erfolgt die Rückerstattung von Kaufpreis und Aufgeld. 4. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf des Gebotes kein Übergebot abgege ben wird. Der Versteigerer kann sich den Zuschlag vorbehalten oder verweigern, wenn ein besonderer Grund vorliegt. Wenn mehrere Personen zugleich dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Der Versteigerer kann den erteilten Zuschlag zurücknehmen und die Sache erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen und dies vom Bieter sofort beanstan det worden ist oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen (§ 2 Ziffer 4 VerstVO). Erfolgt ein Zuschlag unter Vorbehalt, so ist der Bieter auf die Dauer von drei Wochen an sein Gebot gebunden. Erhält er nicht innerhalb dieser Zeit den vorbehaltslosen Zuschlag, so erlischt es. Wird ein Vorbehalt durch den Einlieferer nicht genehmigt, oder bietet jemand das Limit, so kann die Katalognummer ohne Rückfrage bei dem Bieter des Vorbehalts an einen höheren Bieter abgegeben werden. Der endgültige Zuschlag wird durch den Versteigerer vergeben und nicht durch Online-Auktionsportale. Irrtümliche Angaben zu Zuschlägen in den Online Auktionsportalen sind für das Auktionshaus nicht bindend. Für das Wirksamwerden des Zu schlags genügt die Absendung der Rechnung an die vom Bieter genannte Adresse. Der Ver steigerer ist berechtigt, Objekte unter Limit zuzuschlagen, wenn der Einlieferer zum Limit ab gerechnet wird (Provisionsverlust). 5. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Mit der Erteilung des Zuschlages geht die Gefahr für nicht zu vertretende Verluste und Beschädigungen auf den Ersteigerer über. Das Eigentum an den ersteigerten Sachen geht erst mit vollständigem Zahlungseingang an den Käufer über. Verstößt der Ersteigerer gegen die Auktionsbedingungen, erlischt jeglicher Anspruch gegenüber dem Auktionshaus. 6. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von 30 % erhoben. Die Mehrwertsteuer wird aufgrund der Differenzbesteuerung nach § 25a UstG nicht gesondert ausgewiesen. Auf Wunsch kann die Berechnung auch nach Regelbesteuerung vorgenommen werden. Dies muß dem Auktio nator 24 Stunden vor Auktionsbeginn bekannt gegeben werden und sieht wie folgt aus: auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von 27 % erhoben. Zu diesem Nettozuschlagspreis (Zuschlag+Aufgeld) wird die gesetzliche Mehrwertsteuer von 7 % hinzugerechnet. 7. Nur natürliche Personen sind zur Gebotsabgabe berechtigt. Persönlich an der Versteigerung teilnehmende Ersteigerer haben den Endpreis sofort nach erfolgtem Zuschlag an das Aukti onshaus Peter Karbstein bar in Euro zu zahlen. Die Zahlung auswärtiger Ersteher, die schriftlich geboten haben oder durch Beauftragte vertreten gewesen sind, gilt unbeschadet sofortiger Fälligkeit bei Eingang binnen 10 Tagen nach Rechnungsdatum noch nicht als ver spätet. 8. Sollte der Käufer seinen Verpflichtungen nicht nachkommen, ist der Auktionator berechtigt, den Kaufvertrag einseitig und ohne Mahnung zu kündigen. Bei Zahlungsverzug werden Zin sen in Höhe von 1 % je angebrochenem Monat berechnet. Schecks werden erst nach vorbe haltsloser Bankgutschrift als Erfüllung anerkannt. Das Auktionshaus Peter Karbstein kann bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder nach Fristsetzung Scha denersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der Schadenersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, daß die Sache nochmals versteigert wird und der säumige Käufer für ei nen Mindererlös gegenüber der vorangegangenen Versteigerung und für die Kosten der wie derholten Versteigerung einschließlich des Aufgeldes einzustehen hat.

9. Die Ersteher sind verpflichtet, ihre Erwerbung sofort nach der Auktion in Empfang zu neh men. Der Versteigerer lehnt jegliche Haftung für verkaufte Gegenstände ab. Ersteigerte Sa chen werden jedoch erst nach vollständigem Zahlungseingang ausgeliefert. Eine Versen dung erfolgt ausnahmslos auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers. Die Firma Karbstein behält sich ein Rückbehaltungsrecht auf ersteigerte Güter für den Fall vor, das weitere For derungen gegenüber dem Käufer bestehen. 10. Es gilt die salvatorische Klausel. Bei teilweiser Unwirksamkeit dieses Gesamtinhaltes bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam und es gilt die Ersatzvereinbarung als vereinbart, die wirt schaftlich dem unwirksamen Vetragsteil in rechtlich zulässiger Weise am nächsten kommt. Erfüllungsort und Gerichtsstand, auch für das Mahnverfahren, ist Düsseldorf. Es gilt deut sches Recht; die Vorschriften des einheitlichen (internationalen) Kaufrechts finden keine An wendung. 11. Jeder Bieter bietet für sich selbst. Kunden, die im Auftrag einer dritten Person bieten möch ten, haben sich das Einverständnis hierzu 24 Stunden vor der Auktion schriftlich beim Auk tionator einzuholen. Bei Verzögerung der Zahlung haften sie persönlich für alle dem Auktio nator entstandenen Schäden, auch wenn die Rechnung auf ihren jeweiligen Auftraggeber ausgestellt ist. Durch Abgabe eines Gebotes oder Erteilung eines schriftlichen Auftrages er kennt der Käufer ausdrücklich die vorstehenden Bedingungen an. Sie gelten sinngemäß auch für den nachträglich freihändigen Erwerb von Auktionsgut. 12. Bei schriftlichen Geboten beauftragt der Interessent den Versteigerer, für ihn Gebote abzu geben. Bei telefonischen Geboten wird ein im Saal anwesender Telefonist(in) beauftragt, nach Anweisung des Telefonbieters Gebote abzugeben. Telefonisches Mitbieten setzt eine schriftliche Vereinbarung mit der Fa. Karbstein voraus. Für Telefonbieter ist 80% des kl. Schätzpreises das Mindestgebot. Der Telefonbieter sendet ein Fax an die Fa. Karbstein, in welchem er seine Telefon-Nr. und sein Gebot einträgt. Er wird dann während der Auktion an gerufen. Die Fa. Karbstein sowie die Telefonistinnen übernehmen jedoch keine Haftung und können keine Zusicherung für die Ausführung bzw. fehlerfreie Durchführung der telefoni schen u. schriftlichen Gebote geben. Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung, bei der der Interessent entweder telefonisch oder schriftlich den Auftrag zur Gebotsabgabe mit einem bestimmten Betrag erteilt. In den vorgenannten Fällen finden die Bestimmungen über Fern absatzverträge[§§ 312b) bis 312d) BGB] keine Anwendung. 13. Lagerkosten für nicht abgeholtes Versteigerungsgut werden ab dem 9. Juli 2025 mit 1,50 Euro pro Tag erhoben. 14. Die im Katalog angegebenen Schätzpreise in Euro sind keine Limite, sondern dienen in er ster Linie als Orientierungswerte, in deren Höhe wir den Zuschlag erwarten. Der Ausruf er folgt in der Regel 20% unter dem kleineren Schätzpreis. Der individuelle Zustand der Ob jekte ist bei den Schätzungen berücksichtigt. Der Versteigerer behält sich Farbabweichun gen bei den Katalogabbildungen vor. Gemälde und Graphiken werden grundsätzlich ohne Rahmen bewertet und rechtlich auch ohne Rahmen verkauft. Der Rahmen ist rechtlich eine kostenlose Beigabe, für deren Zustand der Versteigerer keinerlei Haftung übernimmt. Die Angaben von Jahreszahlen bei Kunstwerken mit einer Auflage, z. B. Plastiken oder Graphi ken, bezeichnen das Jahr des Entwurfs und nicht der Ausführung. Künstlerangaben bei Kunstwerken mit einer Auflage beziehen sich auf die geistige Urheberschaft des Modells bzw. des Entwurfs. Die Ausführungen können auch nach dem Tod des Künstlers entstanden sein. 15. Der in den Auktionskatalog eingefügte Kaufauftrag gibt Ihnen die Möglichkeit, ohne persönli che Anwesenheit an der Auktion teilzunehmen. Alle notwendigen Entscheidungshilfen gibt Ihnen unser Katalog. Sollten Sie neben den Katalogbeschreibungen und Abbildungen wei tere Angaben benötigen, bitten wir Sie, bei uns anzufragen. Wir stehen Ihnen gerne für wei tere Informationen zur Verfügung. Der von Ihnen vermerkte Preis gilt als Höchstgebot; der Zuschlag kann auch zu einem niedrigeren Preis erfolgen. Bieteraufträge können nur ver bindlich ausgeführt werden, wenn Sie in Druckschrift ausgefüllt sind und 24 Stunden vor Auktionsbeginn vorliegen. Dabei ist die angegebene Katalognummer verbindlich und nicht der Titel des Gegenstandes. 16. Solange Kataloginhaber, Auktionsteilnehmer und Bieter sich nicht gegenteilig äußern, versi chern sie, daß sie den Katalog und die darin abgebildeten Gegenstände aus der Zeit des Dritten Reiches nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfas sungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken erwerben (§§ 86a, 86 Strafgesetzbuch). Das Kunst- und Auktionshaus Peter Karbstein, ihre Versteigerer und Einlieferer bieten und geben diese Gegenstände nur unter diesen Voraussetzungen an bzw. ab. 17. Beim Online-Bieten erkennt der Bieter zusätzlich die Bedingungen und Gebühren von lot-tissimo, Invaluable und Bidspirit an. 18. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über unseren Datenschutz. Bei Übermitt lung Ihrer Kontaktdaten willigen Sie ein, dass die Firma Karbstein diese Daten zur Zusen dung von E-Mails, Werbematerial oder Katalogen nutzen kann. 19. Das Copyright für sämtliche Texte und Abbildungen liegt bei der Firma Karbstein. Auktionator PETER KARBSTEIN

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

SERVICE

VORANKÜNDIGUNG: ONLY ONLINE-AUKTION 19. JULI 2025

ONLINE LIVE-BIETEN Sie können sich über folgende Portale zum Live-Bieten anmelden: www.bidspirit.com www.invaluable.com www.lot-tissimo.com Einfache Registrierung zum Online-Bieten (Bidspirit) über diesen QR-Code:

Massangaben: Maße für Arbeiten auf Papier beziehen sich auf die Blattgröße, bei Druckgrafiken auf die Darstellungsgröße. Zustand: Die Katalogtexte enthalten in der Regel keine Angaben über den Zustand von Medium, Träger und Rahmen. Technische Geräte sind nicht auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft. (Siehe hierzu auch §3 der Versteigerungsbedingungen) OBJEKTBESCHREIBUNGEN zugeschrieben: Unserer Meinung nach wahrscheinlich in Gänze oder in Teilen ein Werk des angegebenen Künstlers. Werkstatt / Schule: Unserer Meinung nach aus der Werkstatt des angegebenen Künstlers, vermutlich unter seiner Unserer Meinung nach ein zeitgenössisches Werk, das den Einfluß des angegebenen Künstlers zeigt. Nach: Unserer Meinung nach eine Arbeit in der Tradition des angegebenen Künstlers. signiert: Unserer Meinung nach ist das Werk von der Hand des Künstlers signiert. bezeichnet: Unserer Meinung nach ist das Werk von anderer Hand signiert / datiert. Zahlung mit EC-Karte ist möglich. Bitte beachten Sie, dass wir bei einer Zahlung mit Kreditkarte zusätzlich eine Gebühr von 3,5 % berechnen. Bei Zahlung mit ausländischen EC/Maestro- oder Kredit Karten fallen zusätzliche Gebühren an. Bitte informieren Sie sich vor Zahlung bei uns. Aufsicht. Umkreis:

ONLINE-KATALOG www.auktionshaus-karbstein.com Bitte beachten Sie auch die Nachträge zu dieser Auktion im Online-Katalog. Das Bieterformular finden Sie auch auf unserer Internetseite.

Unser Angebot an DESIGN KLASSIKERN finden Sie auf Instagram unter Michael_Hellmeister DESIGNSHOWROOM Immermannstr. 10

KATALOGBEARBEITUNG Herausgeber: Peter Karbstein Redaktion:

Christian Ix M.A., Katja Zimmermann M.A., Maximilian Karbstein, Michael Hellmeister Digitale Fotografie: Yvonne Karbstein, Nader Namazian, Ferenc Bodis Katalogschutzgebühr: 15,00 Euro Bankverbindung: Santander IBAN: DE74 5003 3300 2400 2564 00 Swift Code (BIC): SCFBDE33XXX Druck: Druck+Logistik, Bocholt

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS SEIT 1980 Kurfürstenstrasse 16 40211 Düsseldorf Telefon +49 211 9365 3280 / + 49 211-355 82 05 Telefax +49 211 90 999 65 99 WhatsApp +49 171 38 476 38 info@auktionshaus-karbstein.com

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

5

152. KUNSTAUKTION

1 Oskar Holweck 1924 Ingbert/Saar – 2007

1946-47 Studium an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken bei Prof. Dr. B. H. Kleint; 1949 1951 Studium an der Ecole des arts appliqués à l'indus trie und an der Académie de la Grande Chaumière; 1951 Assistent an der Staatlichen Schule für Kunst und Hand werk in Saarbrücken, ab 1956 als Leiter der Klasse "Grundlehre" ebendort; seit 1958 Ausstellungen mit der Gruppe ZERO; seit 1960 Mitglied des Deutschen Werk bundes; 1972 Verleihung des Titels Professor durch die Saarländische Landesregierung; 1978 Verleihung des Kunstpreises des Saarlandes; mehr als 150 Gruppen und Einzelausstellungen in Europa, Rußland, Amerika und China. Ohne Titel (Perforation) Papier, handperforiert; H 500 mm, B 400 mm; signiert und datiert u. r. "Holweck 76"; nummeriert u. l. "1/75"; verso nochmals mit Bleistift auf dem Unterlegkarton signiert 400.- / 600.- 2 siehe Online-Katalog

1

3 Robert Rotar 1926 Berlin - 1999 Düsseldorf Rotation 1971 Mischtechnik auf Papier; H 610 mm, B 435 mm (Passepartoutmaß); signiert und datiert u. r. "Rotar 1971"; Wvz. Skiebe A 295 1.200.- / 1.500.- 4 Heinz Mack 1931 Lollar Sahara-Skulptur mit Wüstensand Offsetdruck auf Karton als Einladungskarte der Galerie Denise René Hans Mayer Düsseldorf 1972 mit eingefülltem Sand in Kunststofffolie; H 220 mm, B 268 mm 400.- / 500.-

3

4

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

6

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

5

6

6 Raimund Girke 1930 Heinzendorf - 2002 Köln Ohne Titel (Lamellen) Starkes Papier, geprägt; H 633 mm, B 487 mm; signiert u. r. "Girke"; nummeriert u. l. "82/50" 400.- / 600.-

5 Heinz Mack 1931 Lollar. Das hohe Lied Salomo

Siebdruck auf Papier; H 460 mm, B 500 mm (auf 675 x 925 mm); signiert und datiert u. m. "Mack 93"; nummeriert u. l. "72/75" 700.- / 800.-

7 Günther Uecker 1930 Wendorf Satz von 12 Schmerzenstellern "Pein"

8 Otto Piene 1928 Laasphe - 2014 Berlin Kleine Rakete Siebdruck auf Karton; H 300 mm, B 300 mm; signiert und datiert o. r. "19/75 Piene 76"; Rottloff 219 a 600.- / 800.-

Porzellan; Dm je 32 cm; verso jeweils nummeriert (Auflage 250); mit dem gedruckten Signum des Künstlers sowie den Marken "Hutschenreuther Germany" sowie "Victorian Christian Penzhorn" 3.500.- / 4.000.-

8

7

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

7

152. KUNSTAUKTION

9 Adolf Luther 1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld Lichtschleuse aus dem Material der Aktion "Flaschenzerschlagung" Glasscherben in Spiegelglas-Holzkasten; H 36 cm, B 31,5 cm, T 4,5 cm; verso signiert und datiert "Luther 81"; verso nummeriert "18/60" sowie gestempelt "Luther Licht u. Mate rie"; verso Originaletikett mit Beschreibung; herausgegeben zur Ausstellung "Die Wirklichkeit wahrscheinlicher machen" im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen 1981 2.000.- / 3.000.- 10 Günther Uecker 1930 Wendorf Verletzungen – Verbindungen Zweiteilige Offsetlithografie auf 1 Bogen Papier; H je 432 mm, B je 305 mm auf 660 x 920 mm; signiert und datiert u. r. "Uecker 77"; nummeriert u. l. "XXX/XXX" 700.- / 900.- 11 Mischa Kuball 1959 Düsseldorf Denkprinzip V – 1991 Fotografie und Glasscheiben in Hartfaserkasten; H 20 cm, B 62,5 cm, T 13 cm; verso signiert, da tiert und nummeriert "Denkprinzip V - 1991 No. VI/XII Mischa Kuball '91" 350.- / 450.- 12 Mischa Kuball 1959 Düsseldorf Ohne Titel (Gegenlicht) Acrylglas, bedruckt in lackiertem Holzrahmen; H 72 cm, B 42 cm, T 4 cm; verso signiert und nummeriert "M Kuball 14/15" 300.- / 400.-

9

13 siehe Online-Katalog

11

12

10

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

8

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

15

14

14 Ludwig Wilding 1927 Grünstadt/Pfalz - 2010 Buchholz in der Nordheide Stereoskopisches Multiple D2 14 (1984) Siebdruck auf Acrylglas und Papier im Kunststoff-Hartfaserrah men; H 28,5 cm, B 28,5 cm; verso Originaletikett mit Signatur, Bezeichnung, Nummerierung 50 und Datierung 1984 700.- / 900.-

15 Victor Bonato 1934 Köln - 2019 Niederkassel BC-KX-79

Spiegelglas, verformt und gold-braun beschichtet in Metall-Holz rahmung; H 50 cm, B 50 cm; verso signiert und datiert "Bonato 79"; verso Etikett des Künstlers mit Auflage "10", Exemplar "2", Maßangabe "50 x 50" und Datierung der Silberbelegung "Aug. '79" 750.- / 950.-

16 Ludwig Wilding 1927 Grünstadt/Pfalz - 2010 Buchholz in der Nordheide Stereoskopisches Multiple D 3 (1980) Siebdruck auf Acrylglas und Papier in Kunststoff-Hartfaserrah men; H 28,5 cm, B 28,5 cm; verso Originaletikett mit Signatur, Bezeichnung, Nummerierung 50 und Datierung 1980 700.- / 900.-

17 Ludwig Wilding 1927 Grünstadt/Pfalz - 2010 Buchholz in der Nordheide D 3 (1986) Siebdruck auf Acrylglas; H 28 cm, B 28 cm, T 1,3 cm; seitlich sig niert, bezeichnet D 3, datiert 1986 und nummeriert 47/50 700.- / 900.-

16

17

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

9

152. KUNSTAUKTION

18

18 Martin Kippenberger 1953 Dortmund - 1997 Wien Collage

19 Claus Otto Paeffgen 1933 Köln Ohne Titel (Erotische Szene) Filzschreiber über Offsetdruck auf Pa pier; H 419 mm, B 299 mm; unten sig niert und datiert "C. O. Paeffgen 1992" 800.- / 1.000.-

20 Markus Oehlen 1956 Ohne Titel

4 Telefonkarten, 1 Zeitungsausschnitt, Offset drucke und Farbkopien, collagiert auf Karton; H 60 cm, B 80 cm; signiert und datiert auf einer Karte "Kippenberger 93"; Prov.: Neumeister München Auktion 28.6.2023 1.000.- / 1.500.-

Mischtechnik mit Gouache und Aquarell auf Pa pier; H 590 mm, B 418 mm; signiert und datiert u. r. "M. Oehlen 84" 800.- / 1.000.-

21 Felix Droese 1950 Singen Ohne Titel

22 Felix Droese 1950 Singen

23 Felix Droese 1950 Singen Ohne Titel (Komposition mit Winkel) Gouache auf Papier; H 263 mm, B 220 mm; verso signiert und datiert "1/3/82 Felix Droese" 400.- / 600.-

Mann (Komposition mit Kreisen) Aquarell auf Papier; H 296 mm, B 208 mm; verso betitelt, signiert und datiert "Mann Felix Droese 25/3/82" 400.- / 600.-

Gouache auf Papier; H 263 mm, B 220 mm; verso signiert und datiert "1/3/82 Felix Droese" 400.- / 600.-

21

22

23

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

10

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

19

25

24 Damien Hirst 1965 Bristol, England Spin Painting "Rocket"

25 Damien Hirst 1965 Bristol, England Spin Painting "Scull"

Acryl auf starkem Papier, 2009; H 710 mm, B 457 mm; verso gestem pelt "This painting was made by to celebrate the opening of Damien Hirst Requiem in the Pinchuk Art Centre in April 25-26th 2009" sowie mit der Stempelsignatur Damien Hirst und dem runden Prägestempel "HIRST" 2.000.- / 2.500.-

Acryl auf starkem Papier, 2009; H 705 mm, B 492 mm; verso gestem pelt "This painting was made by to celebrate the opening of Damien Hirst Requiem in the Pinchuk Art Centre April 25-26th 2009" sowie mit der Stempelsignatur Damien Hirst und dem runden Prägestempel "HIRST" 2.000.- / 2.500.-

20

24

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

11

152. KUNSTAUKTION

27

27 Volkmar Haase 1930 Berlin - 2012 Brüssow

Studium an der HfBK Berlin; Meisterschüler von Max Kaus; tätig in Berlin, ab 2003 in Brüssow; schuf vielfach Skulpturen für den öffentlichen Raum. Dynamische Komposition Metall, verchromt und partiell lackiert; H 27,5 cm, B 20 cm, T 5,5 cm; verso signiert und datiert "Haase 77"; Prov.: aus dem Nachlass des Berliner Künstlers Ben Wagin 200.- / 300.- 29 Peter Kalkhof 1933 – 2014 Ohne Titel Mischtechnik mit Gouache auf Karton, collagiert, 1991; H 750 mm, B 550 mm; signiert und datiert 400.- / 450.-

26

26 Emil Schumacher 1912 Hagen - 1999 Ibiza Ohne Titel Radierung auf Papier; H 785 mm, B 593 mm; signiert u. r. "Schu macher"; nummeriert u. l. "20/50" 600.- / 800.- 28 Peter Kalkhof 1933 – 2014 Ohne Titel Mischtechnik mit Gouache auf Karton, collagiert, 1988; H 575 mm, B 785 mm; signiert und datiert u. r. "P. Kalkhof 85" 400.- / 450.-

29

28

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

12

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

34

32

34 Horst Grig (Grigoleit) 1921 Tilsit - 2008 Berlin

30 Peter Kalkhof (siehe Online-Katalog) 1933 – 2014 Ohne Titel Mischtechnik mit Gouache auf Papier, collagiert, 1991; H 750 mm, B 550 mm; signiert und datiert 400.- / 450.- 31 Peter Kalkhof (siehe Online-Katalog) 1933 – 2014 Ohne Titel Mischtechnik mit Gouache auf Papier, collagiert, 1988; H 550 mm, B 750 mm; signiert und datiert 400.- / 450.-

32 Erdmut Bramke 1940 – 2002 Paris Aquarell mit Gouache auf Papier, 1986; H 1050 mm, B 750 mm; signiert, datiert und bezeichnet 800.- / 1.000.-

Aufenthalt in der Villa Massimo Rom; Mitglied der Gruppe Berlin 62; vertreten in der Berli nerischen Galerie. Satellit 27.84 Schwarzes Papier, geschnitten und bemalt mit Mischtechnik in Kastenrahmung; H 61,5 cm, B 50,5 cm, T 2,5 cm; signiert und datiert "Grig 84"; verso signiert und datiert "Grig MCMLXXXIV/XXVII" 500.- / 600.- 35 Charlotte Sommer-Landgraf Dresden 1928 – 2006 Fliegen Digitaldruck auf Papier; H 708 mm, B 980 mm; signiert und datiert u. r. "Sommer Landgraf 1992" 500.- / 600.-

33 Gerd Hellbardt 1935 Berlin Polychrom V

Öl auf Hartfaser; H 88 cm, B 92 cm; signiert und datiert u. l. "G. Hellbardt 96"; verso noch mals signiert und betitelt 500.- / 700.-

33

35

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

13

152. KUNSTAUKTION

36

37

36 Jörg Immendorff 1945 Bleckede/Elbe - 2007 Düsseldorf Versuch Adler zu werden Farblithografie auf Papier, 1992; H 760 mm, B 565 mm; signiert und datiert 92 u. r.; nummeriert u. r. "6/50" 700.- / 900.-

37 Jörg Immendorff 1945 Bleckede/Elbe - 2007 Düssel dorf Optimismus für Deutschland Irisprint auf Papier; H 800 mm, B 670 mm (auf 995 x 830 mm); sig niert u. r. "Immendorff" 500.- / 700.-

38 siehe Online-Katalog

39 Raimer Jochims 1935 Kiel Tiepolo

40 Raimer Jochims 1935 Kiel Große Sphinx

39

Acryl auf Spanplatte; H 84 cm, B 51 cm; verso bezeichnet, sig niert und datiert "85/2 Tiepolo Rai mer Jochims 84/85-88 acryl 84 x 51 cm" 1.000.- / 1.500.-

Acryl auf Spanplatte; H 69 cm, B 114 cm; verso bezeichnet, sig niert und datiert "Große Sphinx Raimer Jochims 82-88-90 82/17

acryl 114x69 cm" 1.200.- / 1.500.-

40

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

14

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

44

41

41 Claude Sui-Bellois 1960 Extermination Nr. IV Kohlezeichnung auf Papier; H 700 mm, B 400 mm; verso ligiert monogram miert 300.- / 350.-

42 Claude Sui-Bellois (siehe Online-Katalog) 1960 Extermination Nr. II Kohle auf getöntem Papier; H 700 mm, B 400 mm; verso ligiert monogram miert 300.- / 350.-

43 Georg Karl Pfahler 1926 Emetzheim bei Weißenburg - 2002 ebenda Konvolut Konkrete Kompositionen 3 Siebdrucke auf Papier; H je 650 mm, B je 500 mm; je signiert und nummeriert "Pfahler 63/64"; beigegeben 1 Siebdruck "Komposi tion" von Kumi Sugai 650 x 500 mm; signiert 500.- / 700.-

44 Chidi Kwubiri 1966 Umuahia/Nigeria An der AK Düsseldorf Meisterschüler von a. r. penck; tätig in Pulheim. Warrior Öl auf Lwd; H 130 cm, B 110 cm; signiert und datiert u. r. "Chidi Kwubiri '03" 900.- / 1.100.-

45 Takashi Naraha 1930 Mito, Japan - 2019 's-Hertogenbosch Red Window Roter Basalt, geschnitten, gebrochen und po liert (5-teilig); H 31 cm, B 31 cm, T 9 cm; mit dem Signum und der Datierung "93-5-6"; Prov.: Galerie Pudelko, Bonn 1.000.- / 1.500.-

43

45

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

15

152. KUNSTAUKTION

46

46 Liz Bachhuber 1953 Milwaukee

Ausbildung an der Univ. of Arizona-Tucson, an der Univ. of Wisconsin-Milwaukee und an der AK Düsseldorf (Stipendium); Meisterschülerin an der AK Düsseldorf; 1992-93 Gastprofessorin an der AK Düsseldorf; 1993-2018 Gründungsmitglied u. Prof. für freie Kunst, Fakultät für Gestal tung/Bauhaus Universität Weimar. Kleiner Gabriel Naturzweige, mit beschriftetem und bedrucktem, mehrfarbigem Papier umwickelt, 1992; L 200 cm, H 50 cm, B 50 cm 1.500.- / 1.700.-

47 Marcel Hardung 1958 Düsseldorf

1987 Folkwang-Preis für Bildende Kunst, 1989 New-York Reisestipendium für bildende Künstler der Gustav-Poens gen-Stiftung und 1997 Japanstipendium der Städte Düssel dorf und Osaka, Kansai. Fernseher Rot Rötlicher Zement, gegossen, 1989; H 55 cm, B 60 cm, T 15 cm 500.- / 700.- 48 Bernd Uiberall 1943 Bassum - 2003 Artà/Mallorca Studium an der Kunsthochschule Bremen; Meisterschüler von Gerhart Schreiter; tätig in Bremen, auf Mallorca und in Mecklenburg-Vorpommern; Bulgarischer Kunstpreis für inter nationale Bildhauerei. Delphi II Marmor, partiell geschliffen und poliert, Acrylglas; L 70 cm, H 41 cm, B 49 cm 500.- / 700.-

47

48

49 Günther Uecker (siehe Online-Katalog) 1930 Wendorf Ohne Titel (Nägel versetzt) Prägedruck auf Papier; H 320 mm, B 235 mm 300.- / 400.-

50 Charlotte Sommer-Landgraf Dresden 1928 – 2006 Waage Marmor, behauen, Granitsockel; L 80 cm, H 40 cm, T 29 cm 600.- / 800.-

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

16

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

51

51 Ulf Saupe 1979 Halle an der Saale

52 Ulf Saupe 1979 Waterscape #32

Studium der experimentellen Fotografie in Kassel bei Prof. Floris Neu süss; 2003 in Madrid Zusammenarbeit mit Georg Dokoupil; seit 2007 tä tig in Berlin; Ausstellungen: 2005 "100 Artists for a Museum", Internatio nal Contemporary Art Museum, Casoria, Italy; 2007 "Die zweite Avant garde" Das Fotoforum Kassel 1972-1982, Staatliche Galerie Moritzburg, Halle/Saale; 2023 Einzelausstellung im Museum CAAM Gran Canaria u. a. Invernadero VIII V1 Mischtechnik mit Vulkangestein, Pigment, Aquarell auf Negativ über Alu dibondplatte, 2024; H 120 cm, B 150 cm; verso bezeichnet, signiert und datiert "Invernadero VIII V1 Saupe 2024" 2.500.- / 3.500.-

Fotoprint auf Büttenpapier, 2015; H 395 mm, B 300 mm; signiert und datiert u. r. "Saupe 15"; bezeichnet und nummeriert u. l. "Waterscape #32" 600.- / 800.-

52

50

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

17

152. KUNSTAUKTION

54

53

53 Wolfgang Schneider 1950 Essen Ohne Titel

Mischtechnik auf Papier; H 352 mm, B 372 mm; signiert und da tiert o. m. "W. Schneider 88"; auf dem Unterlegkarton nochmals signiert und 1987 datiert 400.- / 600.- 54 Wolfgang Schneider 1950 Essen Ohne Titel Mischtechnik auf Papier; H 355 mm, B 382 mm; auf dem Unterleg karton signiert und datiert u. m. "W. Schneider 87" 400.- / 600.- 55 Wolfgang Schneider 1950 Essen Ohne Titel Mischtechnik auf Papier; H 350 mm, B 370 mm; signiert o. m. "W. Schneider 87"; auf Unterlegkarton nochmals signiert und datiert 400.- / 600.-

55

56 Maler der 80er Jahre (siehe Online-Katalog) Rote Lieder Tempera, Kreide und Harzöl auf Hartfaserplatte; H 60 cm, B 52 cm; verso Etikett mit Beschreibung und Datierung 1986; verso Stempel "Herbert Fleischmann Wien" 400.- / 600.- 57 Manfred Reuter Architekturzeichnungen Mischtechnik auf Papier, 1992; H 120 cm, B 85 cm 500.- / 600.- 58 siehe Online-Katalog 59 Fritz Ruoff (siehe Online-Katalog) 1906 – 1986 Ohne Titel (Blätter) Mischtechnik auf Papier, collagiert, 1981; H 275 mm, B 280 mm; signiert und datiert 250.- / 300.-

57

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

18

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

62

60

60 Günther Uecker 1930 Wendorf Lichtschatten Farblithografie auf Papier; H 900 mm, B 710 mm; signiert und datiert "Uecker 72"; bezeich net u. m. "Lichtschatten"; num meriert u. l. "46/100" 800.- / 1.000.-

61 Fritz Ruoff 1906 – 1986 C 1978/8/A

62 Helmut M. Federle 1944 Solothurn/Schweiz Ohne Titel (Komposition mit Kreis) Tusche auf gelblichem Papier; H 280 mm, B 215 mm; verso monogrammiert und datiert "NY / F 85" 1.000.- / 1.500.-

63 Gisbert Könnecke Ohne Titel Bleistift auf Papier, 1989; H 650 mm, B 502 mm 500.- / 600.- 64 siehe Online-Katalog

Schnurcollage über Karton und Lwd, geweißt, 1978; H 69 cm, B 55,5 cm; signiert u. r. "Ruoff"; verso Klebeschild mit Signatur und Beschreibung 500.- / 600.-

61

63

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

19

152. KUNSTAUKTION

66

66 Augusto Albor 1948 Philippinischer Maler. Elements in time

65

Acryl und Ölfarbe auf Lwd; H 25,5 cm, B 25,5 cm; signiert und datiert u. l. "Albor 98"; verso betitelt, bezeichnet und datiert 500.- / 700.- 67 Günter Weseler 1930 Allenstein Atemobjekt 112/77 Fell mit Elektromotor über oxidiertem Spiegel und Holzplatte, 1977; H 47 cm, B 48 cm, T 17 cm; unten signiert und mit dem Künstlerstempel "Macht eine neue Welt"; Aufkleber des Künst lers mit Bezeichnung; Exemplar 20/25; voll funktionsfähig 1.100.- / 1.300.-

65 Günter Tollmann 1926 Gelsenkirchen - 1990 Hannover Kinetisches Objekt

Metall, partiell lackiert, vier Zylinderstelen als Doppelstelen auf sich drehenden Kugellagern laufend, 80er Jahre; H 37 cm, B 27 cm, B 27 cm 1.200.- / 1.500.-

68 Nikolaus Gerhart 1944 Starnberg Hülle

67

Naturstein, geschnitten; H 18,5 cm, B 19 cm, T 18,5 cm; signiert und datiert "Nik Gerhart `87"; nummeriert "20/20" 300.- / 400.-

68

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

20

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

69

69 Stephan Balkenhol 1957 Fritzlar Stehende Frau

71

Blei-Antimon-Guss, patiniert, auf Metallsockel montiert; H 31,5 cm; unten "St. Balkenhol Griffelkunst 2008" so wie nummeriert "1042" 1.800.- / 2.200.- 70 Michael Wirkner 1954 – 2012 Am Meer/Seestück Mischtechnik auf Karton; H 628 mm, B 490 mm 500.- / 700.-

71 Joseph Beuys 1921 Kleve - 1986 Düsseldorf Painting Version 76

Öl und Fett auf Karton, vom Künstler perforiert; unikate Variante, 1976; H 76 cm, B 56 cm; signiert und betitelt "Joseph Beuys Painting Version 76" 6.000.- / 6.500.-

70

72 Joseph Beuys 1921 Kleve - 1986 Düsseldorf Kunst-KAPITAL 10 DM-Note; H 65 mm, B 129 mm; vom Künstler beschriftet und signiert "Kunst-Kapital Joseph Beuys"; Schellmann 298 500.- / 700.-

72

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

21

152. KUNSTAUKTION

74

73

73 Abraham David Christian 1952 Serie Tokyo IV Mischtechnik auf Papier, 1985; H 295 mm, B 210 mm 500.- / 700.-

74 Ernst Hesse u. a. Konvolut Unikate auf Papier 5 Mischtechniken und Zeichnungen auf Papier von Ernst Hesse, Diether F. Do mes, Martin Kirst, Ingrid Weber u. a. 500.- / 700.- 76 Sibylle Ungers 1960 Köln Geometrische Kompositionen 5 Mischtechniken mit farbiger Kreide auf Papier, 80er Jahre; je 230 x 300 mm (Passepartoutmaß); jeweils signiert und datiert 500.- / 700.-

75

75 Johannes Dörflinger 1941 Konstanz Tarotkarten

22 Siebdrucke auf Karton, gerahmt in ei nem Rahmen; H 152 cm, B 79 cm (Rah menmaß); ein Karton signiert und num meriert "Dörflinger 48/100" 400.- / 600.-

76

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

22

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

77 Künstler der 80er Jahre Kubistisches Stillleben Kartonplastik, farbig gefasst über Pressspanplatte; H 81 cm, B 61 cm, T 9 cm; schwer leserlich signiert und datiert u. r. "M Gauer 88" 300.- / 400.-

78

77

78 Heinrich Gauerke 1950 Poesie im Bild Nr. 2 Mischtechnik und Collage auf Pappe, 1989; H 890 mm, B 645 mm 300.- / 400.- 79 Bernhard Heiliger 1915 Stettin - 1995 Berlin Ohne Titel Mischtechnik mit Bleistift auf Papier, collagiert, 1984; H 295 mm, B 210 mm; signiert und datiert 250.- / 300.-

79

80

80 Christian Megert 1936 Bern Spiegelung Spiegelglas, collagiert auf Karton; H 650 mm, B 500 mm; signiert u. r. "C Megert"; nummeriert u. l. "66/77" 500.- / 600.-

81

81 Gerhard Hofmann Zeppelin Mischtechnik auf Pa pier,1989; H 515 mm, B 590 mm; signiert und datiert 300.- / 350.-

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

23

152. KUNSTAUKTION

82

83

82 Jenny Holzer 1950 Gallipolis You can watch people align themselves when trouble is in the air Aquatinta auf Papier; H 370 mm, B 550 mm; signiert u. r. "Jenny Holzer"; nummeriert u. l. "58/99" 1.000.- / 1.200.- 83 Claes Oldenburg 1929 Stockholm Bedeutender Maler, Grafiker und Objektkünstler; Studium an der Yale University; Weiterbildung in Chicago; ab 1953 in New York. Injun from "the peace portfolio" Serigrafie auf Papier; H 458 mm, B 355 mm; monogrammiert u. r. "CO"; nummeriert u. l. "10/150"; u. l. Stempel "Claes Ol Aquatinta auf Papier; H 297 mm, B 348 mm; signiert und da tiert u. r. "TCragg 88"; nummeriert u. l. "11/30"; bezeichnet u. m. "Laboratory Still Life 1 State 2" 600.- / 800.- 85 Tony Cragg 1949 Liverpool Waldzimmer Farblithografie auf Papier; H 409 mm, B 509 mm; signiert und datiert u. r. "Cragg 2011"; nummeriert u. l. "18/30" 500.- / 700.- denburg 1972" 800.- / 1.000.- 84 Tony Cragg 1949 Liverpool Laboratory Still Life 1 State 2

84

85

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

24

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

86

86 Marc Quinn 1964 London Plate eight from "portraits of landscapes" Pigmentdruck auf Papier; H 990 mm, B 745 mm; verso num meriert, signiert und datiert "10/59 Marc Quinn 2007" 600.- / 800.- 87 Edward Kienholz 1927 Fairfield/Washington - 1994 Hope/Idaho Volksempfänger with mirror Collage von Mischtechnik, metallbedampftem Carborundum und Offset auf geschnittenen Papieren; H 610 mm, B 464 mm; signiert und datiert u. r. "Kienholz 83"; nummeriert u. l. "64/100´" 800.- / 1.000.- 88 Peter Brüning 1929 Düsseldorf - 1970 Ratingen Rhein Farbserigrafie auf Papier; H 530 mm, B 570 mm; signiert und datiert u. r. "Peter Brüning 66"; nummeriert u. l. "137/150" 250.- / 350.- 89 Michael Craig-Martin Siebdruck auf starkem Papier; H 405 mm, B 1410 mm; verso nummeriert, signiert und datiert "37/40 Michael Craig-Martin 1998" 800.- / 1.000.- 1941 Dublin Hope (blue)

87

88

89

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

25

152. KUNSTAUKTION

90

91

91 Joannis Avramidis 1922 Schreitender

Lithografie auf Papier; H 510 mm, B 285 mm; signiert und datiert u. r. "Avramidis 72"; nummeriert u. l. "46/80" 400.- / 500.- 92 Sigmar Polke 1941 Oels - 2010 Köln Ohne Titel (Fratze) Filzschreiberzeichnung im Katalog "Sigmar Polke Zeichnungen 1963 1969" des Gangnach & Springer Verlages, Bern und Berlin 1987; signiert und datiert "Sigmar Polke 91" sowie mit Widmung versehen "für E.K" 500.- / 700.-

90 Bernd Berner 1930 Hamburg – 2002 Ohne Titel

93 G. L. Gabriel 1958 Deutsche Malerin; Studium an der HDK Berlin; Ausstellungsbeteili gungen u. a. in der Nationalgale rie, in der Berlinerischen Galerie, im Städelmuseum Frankfurt, im Groninger Museum und im Ludwig Forum Aachen; Einzelausstellung im Ulster Museum Belfast. Interieur Mischtechnik mit Gouache auf Pa pier; H 780 mm, B 1060 mm; sig niert und datiert u. r. "G. L. Gabriel 81" 450.- / 650.-

Acrylfarbe, Aquarell, farbige Kreiden und Bleistift auf Büttenkar ton, 1986; H 980 mm, B 690 mm; signiert und datiert u. r. "Berner 86 P." 2.000.- / 2.200.-

92

93

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

26

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

96

94

94 Karl Otto Götz 1914 Aachen - 2017 Wolfenacker Schnellzeichnung Weißer Filzschreiber auf schwarzem Karton; H 280 mm, B 180 mm; unten signiert "K. O. Götz" 500.- / 600.-

95 Antoni Tapies 1923 Barcelona – 2012 Ohne Titel

97

Farblithografie auf Papier; H 610 mm, B 860 mm auf 630 x 900 mm; signiert "Tapies"; bezeichnet "e. a."; Prägestempel der Erker-Presse St. Gallen; Wvz.

Galfetti 771 550.- / 650.-

96 Antoni Tapies 1923 Barcelona – 2012 Ohne Titel Farblithografie auf Papier, 1980; H 630 mm, B 900 mm; signiert; bezeichnet "e. a."; Blindstempel der Erker Presse St. Gallen; Wvz. Galfetti 770 550.- / 650.- 97 Antoni Tapies 1923 Barcelona – 2012 Ohne Titel Farblithografie auf Papier, 1980; H 335 mm, B 490 mm auf 640 x 900 mm; signiert "Tapies"; bezeichnet "e. a."; Prägestempel der Erker-Presse St. Gallen; Wvz. Galfetti 773 550.- / 650.-

95

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

27

152. KUNSTAUKTION

98

101

98 Heinz Mack 1931 Lollar Sahara Station 10 Offset auf Papier mit gewalztem Aluminium; H 80 cm, B 100 cm; sig niert und nummeriert "45/130" 1.000.- / 1.500.- 99 Adam Lude Döring u. a. Konvolut Unikate 2 Mischtechniken, 1 Ölgemälde und 3 Zeichnungen von Adam Lude Döring, Ingrid Weber, Barbara Camilla Tucholski, Hilmar Böhle und Manfred Müller 500.- / 700.- 100 Max Bill (siehe Online-Katalog) 1908 Winterthur - 1994 Berlin Transcoloration (Rot) Siebdruck auf Papier, 1986; H 465 mm, B 465 mm; signiert und datiert "Bill 86"; nummeriert "20/120" 400.- / 450.-

101 Max Bill 1908 Winterthur - 1994 Berlin Transcoloration (grün) Siebdruck auf Papier, 1986; H 465 mm, B 465 mm; signiert und da tiert "Bill 86"; nummeriert "20/120" 400.- / 450.- 102 Michael Wirkner 1954 – 2012 Wintermeer (Ein Paar) 2 Ölmischtechniken auf Papier; H je 510 mm, B je 340 mm 700.- / 800.-

102

99

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

28

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

103

104

103 Elsbeth Arlt 1948 Kiel - 2015 Flensburg Blaues Wunder Ölmischtechnik auf Papier, 1986; H 86 cm, B 61,5 cm; u. m. bezeich net 500.- / 700.- 105 Hans Schreiner 1930 Bad Friedrichshall - 2023 Stuttgart Studium an der AK Stuttgart; Stipendium der Villa Massimo; Hans Molfenter-Preis der Landeshauptstadt Stuttgart. Strandzeichen Öl auf Lwd; H 90 cm, B 110,5 cm; signiert u. l. "Schreiner 82" 600.- / 800.- 106 siehe Online-Katalog

104 Horst Antes 1936 Heppenheim The Year of the Hopi

7 Farblithografien auf Papier, 1981; H je 800 mm, B je 650 cm; 1 Blatt signiert "Antes"; 1 Blatt nummeriert "20/200"; in 1 Rahmen gerahmt 600.- / 800.- 107 Thorsten Waak 1957 Quedlinburg Deutscher Maler, Grafiker und Illustrator; 1991 Stipendium der Philip Morris Kunstförderung; 1995 Stipendium und Ausstellung im Künstler haus Görlitz; 1998 Stipendium des Sächsischen Ministeriums für Wis senschaft und Kunst. Das große Zet Mischtechnik mit Aquarell und Kohle auf Papier; H 915 mm, B 605 mm; signiert und datiert u. l. "Thorsten Waak 91" 500.- / 600.-

105

107

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

29

152. KUNSTAUKTION

109

108

108 Michael van Ofen 1956 Essen Ohne Titel (Bildnis) Öl auf Lwd; H 40,5 cm, B 40 cm; verso signiert und datiert "M. van Ofen 1994" 1.000.- / 1.500.-

109 Herbert Zangs Krefeld 1924 – 2003 Ohne Titel (Japan-Bild)

Schwarze Tusche auf Packpapier; H 1100 mm, B 360 mm; u. m. signiert und datiert "Zangs 55"; Prov.: erworben bei der Galerie Blau, Düsseldorf; verso Stempel der Galerie Blau 1.500.- / 2.000.-

110

111

110 Herbert Zangs Krefeld 1924 – 2003 Schulhof-Draufsicht (Komposition) Acryl und Dispersionsfarbe auf Pappe; H 41 cm, B 27,5 cm; signiert "Zangs"; Prov.: erworben bei der Ga lerie Blau, Düsseldorf 800.- / 1.000.- 111 Herbert Zangs Krefeld 1924 – 2003 Tanzpaar (Komposition) Acryl und Dispersionsfarbe auf Pappe; H 37,5 cm, B 19,5 cm; signiert u. l. "Zangs"; Prov.: erworben bei der Galerie Blau, Düsseldorf 800.- / 1.000.-

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

30

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

112 Detlev Foth 1959 Münster Sechs Küstenlandschaften 6 Ölgemälde auf Lwd; H je 40 cm, B je 40 cm; in einem Kastenrahmen (108 x 154 cm) 1.500.- / 2.000.-

112

113 Herbert Zangs Krefeld 1924 – 2003 Übermalung

115

115 Walter vom Endt 1925-1962

Dispersionsfarbe über Offset druck auf Papier; H 550 mm, B 390 mm (Passepartoutmaß); signiert u. l. "Zangs"; Prov.: er worben bei der Galerie Blau, Düsseldorf 700.- / 900.- 114 Hermann Josef Kuhna 1944 Ottenhausen dormier Öl auf Lwd; H 65 cm, B 70 cm; verso signiert, bezeichnet und datiert "dormier 2002 H.-J. Kuhna" 1.000.- / 1.500.-

Mitbegründer der Gruppen "Inter group" und "Ruhr 62"; Ausstellun gen u. a. in der Bayrischen Schlössersammlung Burghausen, in der Galerie Gmurzynska-Bor gea, in den Städtischen Samm lungen Rheinhausen u. a. Komposition mit Federn und Schlüssel Mischtechnik und Collage in Kas tenrahmung; H 39 cm, B 43 cm (Innenmaß); signiert und schwer

leserlich datiert 800.- / 1.000.-

113

114

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

31

152. KUNSTAUKTION

117

116

116 Aen Sauerborn 1933 Koblenz 1973053

117 Gerhard Naschberger 1955 Klagenfurt - 2015 Lima (Peru) Deutscher Maler der Neuen Wilden; Studium an der Städelschule; Mit begründer der Künstlergruppe "Mülheimer Freiheit"; Gemälde im Besitz des Museums Boymans van Beuningen sowie des Folkwang Museums Essen. Ohne Titel (Das Auge) Mischtechnik mit Gouache und Gel auf Papier; H 420 mm, B 297 mm; signiert und datiert u. r. "Naschber ger 82" 500.- / 700.-

Öl auf Lwd; H 75,5 cm, B 75,5 cm; verso signiert "Aen Sauerborn"; verso auf dem Keilrahmen mit hand gedruckter Bezeichnung "AEN SAUERBORN 1973053" 500.- / 700.- 118 Aloys Klingen 1930 Düsseldorf Konvolut Abstrakter Kompositionen 1 Keramik auf Holzsockel, H 9,3 cm, signiert und datiert 1967; 1 Bleirelief auf Holz, 21 x 26 cm, signiert und datiert 1966; 2 Farbholzschnitte, je 11 x 10 cm; signiert und datiert 1969 und 1970 350.- / 450.-

118

119 A. R. Penck 1939 Dresden - 2017 Ohne Titel Siebdruck auf Papier, 1986; H 875 mm, B 1230 mm; signiert und nummeriert u. r. "53/55 ar. penck" 1.000.- / 1.500.- 120 Kiny Copinga Scholten 1943 Sitzende Figur Bronze, Steinsockel; H (ges.) 22,5 cm; be zeichnet "KINY"; unten auf dem Sockel schwer leserlich bezeichnet so wie nummeriert "19/20" 400.- / 500.-

120

119

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

32

weitere Objekte in unserem Online-Katalog

121

122

121 Manolo Valdez 1942 Valencia Die drei Grazien Aquatintaradierung auf dünnem Papier, vom Künstler aufgezogen auf Bütten 2002; H 325 mm, B 245 mm (auf 60 x 51 cm); sig niert u. r. "M Valdez"; nummeriert u. l. "V/XXV"; unten mit Widmung versehen; auf dem Rahmen verso Etikett der Galerie Beck & Eggeling, Düsseldorf mit Beschreibung 800.- / 1.000.-

122 Johannes Geccelli 1925 Königsberg/Ostpreussen – 2011 Entzieht sich Öl auf Lwd; H 90 cm, B 80 cm; verso signiert und datiert "Geccelli 1977"; verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert, datiert und be titelt 2.500.- / 3.000.-

123 Jean Dubuffet 1901 Le Havre - 1985 Paris Affiche (Grand Palais, festival d'automne à Paris) Farblithografie auf Papier, 1973; H 695 mm, B 524 mm; monogrammiert und datiert u. r. "JD 73"; nummeriert u. l. "33/100"; Druck Mi chel Carre, Paris; Hrsg. Galerie La Pochade, Paris 800.- / 1.000.-

123

124

124 Anton Wolff Köln 1911 – 1980

Grafiker; Studium an den Kölner Werkschulen u. a. bei Seewald; gründete 1934 zusammen mit Franz M. Jansen, Käthe Schmitz Imhoff, Irmgard Zumloh und Wilhelm Geißler die Woensam-Presse; ab 1942 unterrichtete er an den Köl ner Werkschulen (zu dieser Zeit "Kölner Meister schule"); später ebendort Professor; schuf u. a. 2 Wandmalereien im WDR Funkhaus am Wallrafplatz. Kreuzweg 14 Holzschnitte auf Bütten; H je ca. 170 x 140 mm; je weils monogrammiert und datiert "A. W. 47" 450.- / 550.-

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

33

152. KUNSTAUKTION

125

127

128 Günther Förg 1952 Füssen - 2013 Freiburg im Breisgau Ohne Titel Farbholzschnitt auf Papier, 1990; H 1000 mm, B 720 mm; signiert, datiert und nummeriert "15/20" 800.- / 1.000.- 125 Michael Wirkner 1954 – 2012 Chemnitzer Suite Gouache auf Karton, 1994; H 805 mm, B 425 mm 500.- / 600.-

129 Günther Förg 1952 Füssen - 2013 Freiburg im Breisgau Ohne Titel Farbholzschnitt auf Papier; 1990; H 1000 mm, B 720 mm; signiert, datiert und nummeriert "15/20" 800.- / 1.000.- 126 Michael Wirkner (siehe Online-Kata log) 1954 – 2012 Chemnitzer Suite Öl auf Karton, 1994; H 820 mm, B 415 mm 500.- / 600.-

127 Maler der Cobra-Gruppe Ohne Titel Öl auf Hartfaser; H 103 cm, B 81 cm; u. l. schwer leserlich bezeichnet 3.000.- / 3.400.- 130 Günther Förg 1952 Füssen - 2013 Freiburg im Breisgau Ohne Titel Farbholzschnitt auf Papier, 1990; H 1000 mm, B 720 mm; signiert, datiert und nummeriert "15/20" 800.- / 1.000.-

128

129

PETER KARBSTEIN KUNST UND AUKTIONSHAUS

34

Made with FlippingBook flipbook maker