INPHO 3/20 Testversion
Testdokument INPHO 3/20
Das Fachmagazin für Entscheider der Imaging- und Consumer Electronics-Branche Online-Handel: DieHälfteder Umsätzeüber SmartDevices IN PHO Imaging &Business 3/20 www.inphonews.de März 2020 ISSN 0019-0179 5533
Fujifilm instaxmini 11:
Simpler, smarter und schöner
Seite 15
Expert-Frühjahrstagung : Motivation durch Partnerschaft S.20
Imaging-Markt: WiederRückgänge indenwichtigsten Bereichen S. 12
photokina2020: DieMesse setztauf Events S.16
30 PUBLICATIONS 14 COUNTRIES 10 LANGUAGES
Since 1991, the TIPAWorld Awards logos have shownwhich are the best photographic, video and imaging products each year. For over 25 years, the TIPAWorld Awards have been judged on quality, performance and value, making them the independent photo and imaging awards you can trust. In cooperation with the Camera Journal Press Club of Japan. www.tipa.com
IN HALT
IN PHO IMAGING & BUSINESS
REDAKTION, VERLAG UND HERAUSGEBER
Frank Isphording (verantwortlich) Friedrich-von-Spee-Straße 57 D-40489 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211-408 96 18 Mobil: +49 (0) 172-261 17 02 Mail: isphording@inphonews.de www: inphonews.de BANKVERBINDUNG Deutsche Bank AG, Düsseldorf IBAN: DE94300700240573710100 BIC: DEUTDEDBDUE BLZ: 300 700 24 Konto-Nr: 573 71 01 ABONNENTEN-SERVICE Tel: +49 (0) 5521-85 55 88 E-Mail: inpho@vds-herzberg.de Erscheinungsweise: 10 mal jährlich. Abonnementpreis: 92,– Euro inkl. 7% MwSt., Abonnementpreis Ausland: 128,– Euro inkl. 7% MwSt. Auslieferung Österreich: Fa. Hartleben, Schwarzenbergstr. 6 A-1014 Wien 1 Auslieferung Schweiz: Buch- und Medien Vertriebs AG CH-8200 Schaffhausen Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
photokina2020: DieEvent-Messe S.16 Die photokina, die vom 27. bis 30. Mai 2020 in Köln stattfinden wird, steht im Jahr ihres 70. Geburtstags ganz beson- ders unter dem Einfluss des sich rasant wandelnden Marktes – für die Veranstal- ter eine besondere Herausforderung.
Fujifiminstaxmini 11: Simplerundsmarter S.15 Auf die weltweit erfolgreiche instax mini 9 lässt Fujifilm im Frühjahr dieses Jah- res die instax mini 11 folgen. Die neue Sofortbildkamera ist in fünf modernen Farben ab Mitte März 2020 für 79 Euro erhältlich.
EDITORIAL Der deutsche Imaging-Markt: Verstörende Vorzeichen
MESSEN photokina 2020: Die Event-Messe
4
16
KURZ&BÜNDIG Photo+Medienforum Kiel: Großes Seminarangebot in 2020
UNTERNEHMEN Cewe 2019: Alle Ziele klar erreicht
6
19
Meyer Optik Görlitz: Großer Auftritt auf der photokina
KOOPERATIONEN Expert-Frühjahrstagung: Motivation durch Partnerschaftte
8
20
Online-Handel: Mehr Umsätze über Smart Devices 10
BILDERGESCHÄFT Mitsubishi Electric CP-M15: Kompakter Allround-Drucker
Erfüllungsort und Gerichtsstand: Düsseldorf.
MARKT Deutscher Imaging-Markt 2019: Der Abwärtstrend setzt sich fort
22
12
Layout und Druckvorstufe: IN PHO Imaging & Business
INPHO ANZEIGENMARKT
23
TITELSTORY Fujifilm instax mini 11: Simpler, smarter und schöner
Druck: D+L Printpartner, Bocholt
15
IN PHO ist Mitglied der Technical Image Press Association (TIPA).
IN PHO 03·2020 3
EDITORIAL
Der deutsche Imaging-Markt VerstörendeVorzeichen
Es ist seit Jahren nahezu das glei- che Bild: Auch im vergangenen Jahr musste der deutsche Imaging Markt wieder deutlich Federn lassen. In allen wesentlichen Sortimentsbereichen verzeichnete die Branche weitere Rück- gänge. Die Marktzahlen des Photoindus- trie-Verbands (siehe auch den Bericht ab Seite 12) sprechen eine eindeutige Sprache. höherwertigeren Kameras und Objektiven fortgesetzt. Und auch der Fachhandel konnte seine starke Marktanteils-Position mit mittlerweile über 40 Prozent weiter festigen. Alles in allem jedoch gelingt es der Branche nicht – oder nur sehr ein- geschränkt – die Verbraucher von ihren Produkten zu überzeugen. Zu dieser Einschätzung kommt auch Kai Hillebrandt, Vorsitzender des Pho- toindustrie-Verbands, der während der Präsentation des Konzepts der diesjäh- rigen photokina (siehe den Bericht ab Seite 16) mit Blick auf den weltweiten Bilder-Boom sagte: „Warum sehen wir so wenig von diesen traumhaften Vorausset- zungen in den Marktzahlen? Ich denke, dass wir noch viel zu wenig den Dialog mit den Kunden finden und es nicht in ausreichendem Maße schaffen, die Step- up User zu aktivieren.“ Recht hat er! Zugegeben, es gibt auch positive Aspekte. So hat sich der Trend hin zu
Was die Lage derzeit nicht gerade einfacher macht ist die Tatsache, dass die rasante Verbreitung des Corona-Vi- rus auch immer weitere Kreise innerhalb der Imaging-Branche zieht. Temporäre Schließungen von ganzen Kamera-Fer- tigungsstätten in oder fehlende Kompo- nenten aufgrund durchbrochener Liefer- ketten in Fabriken außerhalb Chinas – die aktuelle Situation erinnert stark an die Tsunami-Katastrophe in Japan im Jahr 2011. Und nicht nur die Produzenten und Lieferanten von Imaging-Equipment sind derzeit stark verunsichert. Die Fotomesse CP+, die im Februar in Yokohama statt- finden sollte – und im vergangenen Jahr rund 70.000 Besucher angezogen hatte – wurde kurzfristig abgesagt. Ob der photokina 2020 im Mai ein ähnliches Schicksal droht, war bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe völlig offen. Aktuell veröffentlichte die Koeln- messe auf ihrer photokina-Webseite zum Corona-Virus folgenden Hinweis: „Die Koelnmesse nimmt das Thema ernst und hat eine Stufe erhöhter Aufmerksamkeit initiiert. Dazu zählt der permanente Aus- tausch mit den Gesundheitsbehörden. Die Vorbereitungen für die photokina laufen nach aktuellem Stand planmäßig weiter.“ Angesichts der allgemeinen Marktent- wicklung bleibt zu hoffen, dass wenig- stens die photokina problemlos statt- finden – und somit publikumswirksame, positive Signale senden kann.
Frank Isphording
Angesichts der allgemeinen Markt- entwicklung bleibt zu hoffen, dass wenigstens die pho- tokina problemlos stattfinden – und somit publikums- wirksame, positive Signale senden kann.
IN PHO 03·2020 4
Der neue Mitsubishi Electric Fotodrucker CP-M1E. Satisfaction cubed.
Ein neues, innovatives und einfaches Medienaustauschsystem kombiniert mit einem Druckvolumen von hoher Kapazität! Dank unserer Rückspulfunktion sind Druckoptionen für mehrere Formate auf einem einzigen Medium verfügbar. All dies mit der traditionellen Zuverlässigkeit von Mitsubishi Electric in einem sehr kompakten Design.
Benutzerfreundlich
750 Ausdrucke auf einer Papierrolle
Kompakte Größe
1.
2. Schritt
3. Schritt
0.105m 2
Schritt
m1satisfactioncubed.com
Email: vis-orderdesk@meg.mee.com | Telefon Büro: +49 (0) 2102-486-1904
KURZ&BÜNDIG
www.IN PHOnews .de
ElectronicPartner: Jahresveranstaltung 2020 abgesagt
Auf Grund der fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus fand die ElectronicPartner Jahresveranstaltung am 7. und 8. März 2020 nicht statt. „Für uns hat die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitglieder, Mitarbeiter und Lieferantenpartner höchste Priorität. Deshalb haben wir uns im Hinblick auf die bisher bekannten Verbreitungsgebiete des Coronavirus und der zuletzt deutlich gestiegenen Zahl der Infizierten in Europa zur Absage unserer Veranstaltung entschlossen“, erklärte ElectronicPartner Vorstand Karl Trautmann. Damit handelte die Verbundgruppe gemäß der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung. Dieser rät, bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen die Prinzipien des Robert-Koch-Instituts zu berücksichtigen. Anlässlich der ElectronicPartner Messe in Düsseldorf sollten über 100 Aussteller internationaler Marken ihre neusten Produkte präsentieren. Erwartet wurden außerdem rund 8.000 Besucher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Nie- derlanden und weiteren zwölf Mitgliedsstaaten des E-Square-Verbundes. Cullmann: Distributor vonGodox in Deutschland
Ab sofort erweitert der Zubehörspezialist sein Angebot mit vielen Produkten rund um das Thema Aufnahmelicht. Zum Godox-Sortiment gehören Studioblitzgeräte, mobile Blitzanla- gen, Aufsteckblitzgeräte, LED-Leuchten sowie ein großes Zubehörsortiment. Seit seiner Gründung vor 25 Jahren hat sich das chinesische Unternehmen nach eigenen Angaben zum weltweit größten Hersteller für Aufnahmelicht etabliert. Für Cullmann bedeutet die Partnerschaft einen weiteren entscheidenden Schritt in der Distribution. Seit das Unternehmen Teil von Transcontinenta B.V., einem der größten europäischen Foto- und Imaging Distributoren ist, wurden stetig neue Marken hinzuge- wonnen. Neben Kenko, Lexar, Hyper, Zhiyun, Polaroid und Boya ist Godox nun die siebte Marke, mit der der Zubehörspezialist sein Angebot erweitert hat.
Photo+MedienforumKiel: Großes Seminarangebot 2020
Auch in 2020 bietet das Photo + Medienforum Kiel wieder ein weitgefächertes Seminar- und Workshop-Programm an. Es richtet sich sowohl an Ein- und Umsteiger in den Fotohandel sowie (semi-)professionelle wie auch Hob- byfotografen. Von der Gestaltung in der Fotografie über die Food-, Blitz- und Landschaftsfotografie bis zur Bildbe- arbeitung reichen die Themen. Auch ein analoger Fotowalk ist im Angebot. Wer lieber online lernt, kann dies im Webinar „Einstieg in die Fotografie“ tun. Zudem stehen mehrere Bildungsurlaube zur Auswahl: Websitegestaltung und SEO, Produktfotografie für den On- lineshop oder Filmen mit dem Smartphone sind nur einige der Themen. Alle Bildungsurlaube können natürlich auch als „normale“ Seminare besucht werden. Und falls noch nicht das Passende dabei ist, gibt es auf Wunsch auch maßgeschneiderte (Inhouse-) Schulungen. (Siehe hierzu auch die Anzeige auf der rechten Seite.) Informationen rund um alle Veranstaltungen gibt es unter www.photomedienforum.de, telefonisch bei Johanna
Bavendiek unter 0431/57 97 018 oder per Mail an: johanna.bavendiek@photomedienforum.de.
IN PHO 03·2020 6
BILDUNGSURLAUB IN KIEL Das Photo+Medienforum Kiel bietet dieses Jahr fünf verschiedene Bildungsurlaube an. Die Kurse umfassen dabei 5 Tage von Montag - Freitag. Eine Unterkunft im Wohnheim mit Vollverpflegung ist möglich.
CGI - virtuelles Fotografieren Termin: 11.05. - 15.05.2020 Trainer: Matthias Demand Preis: 590,- Euro * Bei Buchung bis 01.03.2020: 550,- Euro* Teilnehmerzahl: 10 Websitegestaltung und SEO für Anfänger Termin: 25.05. - 29.05.2020 Trainerin: Johanna Bavendiek Preis: 520,- Euro* Bei Buchung bis 01.03.2020: 490,- Euro* Teilnehmerzahl: 10 Farbmanagement und Druck Termin: 10.08. - 14.08.2020 Trainer: Frank Becker Preis: 520,- Euro* Bei Buchung bis 01.06.2020: 490,- Euro* Teilnehmerzahl: 10 Produktfotografie für den Onlineshop Termin: 28.09. - 02.10.2020 Trainer: Marvin Rust Preis: 590,- Euro* Bei Buchung bis 01.06.2020: 540,- Euro* Teilnehmerzahl: 10 Bildbearbeitung - Fit in Photoshop Termin: 26.10. - 30.10.2020 Trainer: Marvin Rust Preis: 520,- Euro* Bei Buchung bis 01.08.2020: 490,- Euro* Teilnehmerzahl: 10
Alle Infos unter
Photo+Medienforum Kiel Feldstraße 9-11 24105 Kiel www.photomedienforum.de mail@photomedienforum.de 0431 57 97 00
* Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21/22 UstG keine Versandkosten
KURZ&BÜNDIG
www.IN PHOnews .de
FujifilmSchool: Neue Angebote
Mit über 80 Terminen in Deutschland und Österreich bietet Fujifilm sowohl Fotografie-Ein- steigern als auch fortgeschrittenen Fotografen im Rahmen der Workshops die Möglichkeit, das Zu- sammenspiel von Technik und kreativer Gestaltung weiterzuentwickeln. Dabei stehen den Teilnehmern erfahrene Dozenten, bestehend aus namhaften X-Fotografen und weiteren Experten aus der Foto- grafie-Szene, zur Seite. Die Themen reichen von Architektur-, Street-, Landschafts- und Tierfotografie über People- und Portraitfotografie bis hin zu außergewöhnlicheren Genres wie der Astrofotografie. Erstmalig findet in diesem Jahr auch ein Video-Workshop statt, um filminteressierten Usern einen einfachen Einstieg in das Filmen mit einer Digitalkamera zu ermögli-
chen. Darüber hinaus machen die spannenden Locations die Workshops der Fujifilm School zu einem unvergesslichen Erlebnis. So können die Teilnehmer zum Beispiel in den „Lost Places Workshops“ in den ehemaligen Lungenheilstätten Grabowsee und der alten Porzellanfabrik in Arzheim in längst vergangene Tage zurückreisen. Alle Informationen zu den Kursen finden Interessenten unter: https://fujifilm-x.com/de-de/fujifilmschool/
Meyer Optik Görlitz: Großer photokina-Auftritt OPC Optics bringt die historische Marke Me- yer Optik Görlitz zurück in die Welt der Fotogra- fie. Nach der Markenübernahme Ende 2018 und einer umfangreichen Neuausrichtung, prä- sentiert OPC Optics Neuauflagen klassischer Objektive im Rahmen der photokina 2020 in Köln.
Bis zur Messe sollen sechs Objektive – Trioplan 100, Trioplan 50 und Trioplan 35, sowie Primoplan 75, Primoplan 58 und das Lydith 30 – in Serienproduktion und größ- tenteils bereits verfügbar sein. Alle Objektive werden komplett in Deutschland entwickelt und gefertigt. Auf mehr als 200 Quadratmetern präsen- tiert Meyer Optik Görlitz eine Ausstellung mit zahlreichen großformatigen Fotografien, die in
Zusammenarbeit mit bekannten Fotografen entstanden sind. Die individuellen Stilrichtungen der Fotografen sollen für ein abwechslungsreiches Gesamtbild sorgen und die Abbildungseigenschaften der Objektive von Meyer Optik Görlitz hervorheben. Jedes Objektiv präsentiert sich in einem eigenen Bereich mit jeweils 10 großformatigen Prints . Ebenfalls werden die in der Ausstellung vertretenen Fotografen, zu bestimmten Tagen/Zeiten vor Ort sein, um Interessierten ihre Arbeitsweisen, Prozesse, etc. vorzustellen und von ihren Erfahrungen mit Meyer Optik Objektiven zu berichten. Wann die jeweiligen Fotografen vor Ort sein werden, teilt Meyer Optik Görlitz in Kürze über Soziale Medien und die eigene Internetseite, www.meyer-optik-goerlitz.com, mit.
IN PHO 03·2020 8
Made with FlippingBook Publishing Software